Huhu! Schön, dass du hier bist!
Hallo Liebe:r UT-Leiter:in, ISTler:in & Kontigentsmitglied!

Schön, dass Du hier bist. Unten findest du einige aktuelle Informationen über unsere Deutsche Botschaft.
Team: Das sind wir!
Das neue Team besteht aus Doro, Otto und Tanja. Otto liebt Reisen und ist zum ersten Mal beim Jamboree, Doro liebt Kultur und kommt nun schon zum dritten Mal mit zum Jamboree, und Tanja liebt Menschen und war das erste Mal 1987 auf dem Jamboree in Australien. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euch und sind schon ganz gespannt auf euch und eure Units!
Konzept
Unser Konzept der Deutschen Botschaft beinhaltet, dass sich jede:r Besucher:in in der Botschaft so wie er/sie ist, willkommen fühlen darf und deutsches Pfadfinder:innen sein erleben kann. Dazu wollen wir folgende drei Dinge erreichen:
- Bündische Jugend in Deutschland und die Zusammensetzung des rdp’s vorstellen
- Kulturverstehen: Jede:r Besucher:in soll das Gefühl haben, Deutschland und die deutschen Pfadfinder besucht zu haben
- … und natürlich unsere Schwarzzelte und deren Herkunft zu erklären
Folgende Aktivitäten sind geplant:
- Tischkicker
- Lavendeldruck
- Kohtenbasteln
- Kohtenaufbauwettbewerb
- Spieleecke gesponsert von Ravensburger
- Fotobox
Und noch vieles weitere mehr! Lasst euch überraschen…
Außerdem wird die deutsche Botschaft noch erweitert:
Es gibt eine gemeinsame DACHL Jurte
Diese wird von allen deutschsprachigen Pfadfinder:innen betrieben. Das heißt es wird neben der deutschen Botschaft, auch eine Liechtensteiner, Österreichische sowie Schweizer Botschaft geben. Und natürlich, noch ein gemeinsames Zelt, was wir mit Programm bespielen werden.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf gemeinsame Stunden mit unseren Nachbarländern!
An alle Unitleitungen (März 2023)
- Badge-Garten statt selbstgebaute Blumen
Da ihr alle wunderbare Pflanzen als Unit-Name gewählt habt, möchten wir in der Deutschen Botschaft einen Blumengarten anlegen.
Neu! Jede Unit wird bei uns im HQ ihre eigene Badgepflanze bekommen und so ihren Beitrag zum HQ leisten. Die ursprünglich angekündigten selbst gebauten Blumen müsst ihr so nicht mehr bauen. Wir hoffen, das entlastet euch!
Falls ihr aber doch schon welche gebaut haben solltet, meldet euch bitte bei uns, damit wir eine gute Lösung finden und diese in den Container mit nach Korea geben können.
Neben eurer Entlastung, war vor allem das Verbot zum Einführen von Holz nach Korea der ausschlaggebende Grund von den selbstgebastelten Blumen und Pflanzen Abstand zu nehmen.
Was wir für den Badgegarten benötigen – sobald wie möglich, spätestens 06.04.2023
- Euer digitales Badge an hq@worldscoutjamboree.de
- Euer reales, echtes Badge an eure Unitbetreuung oder mitbringen zum Lager (Ansprechperson: Doro)
- Steckbrief der Pflanze an hq@worldscoutjamboree.de
Die Vorlage für den Steckbrief findet ihr hier:
https://ktul.worldscoutjamboree.de/wp-content/uploads/2023/04/Vorlage-Unitpflanzen.docx - Gartenzwerge: KoLa Workshop
Say what?! Einen eigenen Gartenzwerg für jede Unit?!
Jede Unit bekommt ihren eigenen echten Gartenzwerg! Mit viel Arbeit haben wir es geschafft sogar einen Sponsor dafür zu gewinnen.
Und das Coolste: ihr dürft euren Gartenzwerg auf dem KoLa selbstständig gestalten. Dazu bringen wir sowohl einen Gartenzwerg Rohling als auch Farben mit. Vielleicht verirrt sich auch noch ein bisschen Stoff sowie Nadel und Faden bei uns, damit euer eigener Unitgartenzwerg mit Halstuch, Badehose oder im T-Shirt erstrahlt.
Was ihr noch dazu wissen solltet:
- Am besten macht ihr euch schon Gedanken, wie ihr euren Zwerg gestalten möchtet, spontan aufm KoLa geht natürlich auch noch
- Sucht euch eure*n Zwergenbeauftragte*n, denn euer Zwerg darf mit euch auf die Reise nach Korea gehen. Damit nämlich die Zwerge sicher ankommen, solltet ihr sie am besten mit ins Handgepäck nehmen. Vielleicht bekommt er ja noch einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug?
- Die Zwerge gebt ihr am Anreisetag im HQ ab!
- In Klärung: Süßigkeiten – Transport
Wir wissen, dass ihr gern frühzeitig informiert werden möchtet. Es ist noch nicht sicher, ob wir in die Container nach Korea Lebensmittel packen dürfen. Daher kann es sein, dass wir beim KoLa an euch Süßigkeiten für die vielen Besucher*innen des HQs verteilen. Wir gehen derzeit von maximal 10 Tüten a 250g pro Unit aus. Diese gebt ihr am Anreisetag im HQ bei otto ab. Das System ist von den letzten Jamborees bereits erprobt und hat dort ganz hervorragend geklappt!
Wir haben richtig Bock, wir hoffen ihr auch.
Liebe Grüße von
Tanja, Doro & otto
Fragen, Anmerkungen und Wünsche an:
hq@worldscoutjamboree.de