Macht die Unit-Tour zu eurer Tour
Liebe Unitleitungen,
eure Reiserouten und Zeitfenster stehen fest: nun ist es Zeit, diese mit Leben zu füllen. Sicherlich habt ihr für eure Modulorte bereits Ideen gesammelt, was ihr wann wo erleben könntet, habt durch den Info-Abend des Touren-Teams neue Dinge mitnehmen können und möchtet dies mit den Teilnehmer*innen ausschmücken, z.B. an eurem dritten VBT oder online. Dazu haben wir euch noch einmal ein paar wichtige Dinge zusammengefasst.
Was ist unser Budget?
Hier unterscheiden wir zwischen Units, die einen temple stay gebucht haben, Units, die keinen temple stay gebucht haben (da durch den temple stay mehr Verpflegung und Aktivität bereits abgedeckt ist) und denen, die ihre Tour komplett selbst organisieren (trifft nur für F1, F3, F4, F5 und F7 zu):
- Kein temple stay: wir haben pro Person 210 € (für die gesamte Tour) für die Verpflegung und Programmaktivitäten eingeplant. Eine für uns realistische Planung wäre davon ca. 120 € für Verpflegung und ca. 90 € für Programm zu kalkulieren.
- Mit temple stay: wir haben pro Person 170 € (für die gesamte Tour) für die Verpflegung und Programmaktivitäten eingeplant. Eine für uns realistische Planung wäre davon ca. 110 € für Verpflegung und ca. 60 € für Programm zu kalkulieren.
- komplette Selbstorganisation: wir haben pro Person 550 € (für die gesamte Tour) für die Transfers, Unterkünfte, Verpflegung und Programmaktivitäten eingeplant. Eine für uns realisitische Planung wäre davon ca. 180 € für die Tranfers, ca. 160 € für Unterkünfte, ca. 120 € für Verpflegung und ca. 90 € für Programm zu kalkulieren.
Solltet ihr über Spenden, Zuschüsse oder durch ein Plus aus euren VBTs noch Geld überhaben, könnt ihr dieses für eure Tour zusätzlich miteinplanen. Informiert euch dazu rechtzeitig zur Planung und auch noch einmal vor Abflug über euren Kontostand.
Was müssen wir alles buchen?
Die Modulaktionen „DMZ“ und „temple stay“, die Transfers zwischen den einzelnen Modulorten sowie die jeweiligen Unterkünfte sind für euch inbegriffen d.h. werden von uns bezahlt und gebucht. Alles andere (Ausflugsziele und Aktionen für Eure Tagesgestaltung inkl. Ausruhzeiten, benötigte Kochmaterialien und Einkäufe zur Verpflegung) liegt in eurer Verantwortung und kann bereits jetzt von euch geplant (und gebucht) werden. Für die o.g. F-Units mit kompletter Selbstorganisation fällt entsprechend auch Unterkünfte- und Transferbuchung in eure Verantwortung.
Prinzipiell solltet ihr für die Transfertage keine festen Aktivitäten planen: es ist gedacht, dass die Transfers immer vormittags gegen 10 Uhr starten (und dann je nachdem, wo ihr hinfahrt, auch bis 6 h dauern könnten). Eine Ausnahme sind die temple stays: da diese von Mittag bis Mittag angesetzt sind, seid ihr an diesen Tagen dementsprechend früher bzw. später erst unterwegs. Wir gehen davon aus, die genauen Zeiten rund um das Kontingentslager herum finalisiert zu haben.
Bitte seid euch bewusst, dass die Vielzahl an neuen Eindrücken durch Land, Leute & Kultur auch anstrengend sein kann und euch das Klima, der vorherige Transfer, Flug oder das Jamboree selbst noch in den Knochen stecken wird. Überbucht euch daher nicht oder plant zu straffe Zeitpläne, um dazwischen auch mal Luft für euch als Unit bzw. jede*r für sich zu haben. 😉
Solltet ihr bei einer Buchung einer gewünschten Programmaktivität nicht weiterkommen (z.B. Sprachbarriere), dürft ihr uns UBs bzw. das Touren-Team als Unterstützung miteinbeziehen.
Wie wird bezahlt?
Die Bezahlung von Verpflegung und Programmaktivitäten läuft über die Moss-Debitkarten, die bereits in der Gruppe für Finanzverantwortliche eingeführt worden ist:
Hier könnt ihr euch einen Moss-Zugang verschaffen (funktioniert nur mit der @worldscoutjamboree.de Adresse) – dann eine virtuelle Karte beauftragen, die können wir dann freigeben und eurer Tour zuordnen: https://go.pfdfndn.de/moss
Damit sind Auslagen bezahlbar und belegbar (mittels App), ohne eine zusätzliche händische oder postalische Einreichung tätigen zu müssen. Es muss jeder Beleg bzw. Kassenbon/Rechnung miteingereicht werden: keine Zahlungsbelege der Karte („Kartenzahlung erfolgreich“ -> die Quittung ist damit gemeint)
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür findet ihr hier:
Wer ist sonst noch unterwegs?
Neben zufälligen „über den Weg laufen“ mit Pfadfinder*innen aus aller Welt, könnt ihr an manchen Orten auch auf andere Units unseres Kontingents treffen. Die Reisefenster könnt ihr folgender Grafik entnehmen:
Zur Erklärung: in der 1. Zeile sind Übernachtungen angezeigt. D.h. dass der jeweils 1. Tag eines „Farbblockes“ der Transfertag (von dem vorherigen) zum Modul ist und der Übernachtungsort analog zu den Farben ist. Als Beispiel hat Unit C1 den kompletten 23.7, sowie die Nacht auf den 24.7 in Seoul und reist am 24.7 nach Busan, wo sie vom 24.7 auf den 25.7 (und folgende Nächte) übernachtet.
Ihr dürft gerne mit anderen Units am selben Modulort Kontakt aufnehmen (ggfs. über die UBs) und euch über Möglichkeiten (z.B. gemeinsame Aktivität oder nur Ideen) austauschen. Bitte beachtet, dass ihr allerdings nicht zwingend in derselben Unterkunft untergebracht sein könntet. Das trifft v.a. auf die temple stays zu: dort seid ihr auf insgesamt 14 versch. Tempelanlagen verteilt, sodass ihr dort meist allein (d.h. zumindest keine weitere deutsche Unit) sein werdet. Wir versuchen so bald wie möglich eure Reisepläne mit den genauen Unterkünften zu vervollständigen; wir möchten dies im April erledigt haben.
Liebe Grüße und Gut Pfad
Eure Teams Unit-Betreuung, Touren und Finanzen