Medizin

Online Schulung – Schutzkonzept


Infos zur Packliste und Ausstattung

Die Ausstattung eurer Reiseapotheke und eures Erste-Hilfe-Pakets liegt in eurer Verantwortung als UL.

In der TN-Packliste findet ihr schon auf eine Auflistung, welche Inhalte jede Person dabeihaben sollte. Für die gesamte Unit empfehlen wir euch darüber hinaus noch Pflaster, Verbandszeug und Desinfektionsmittel dabei zu haben. Ziel ist es, dass ihr auf dem Platz und auf Tour kleinere Verletzungen selbst versorgen und Erste Hilfe leisten könnt.

Das Jamboree-Planning-Team stellt darüber hinaus jeder Unit ein First-Aid-Kit zur Verfügung mit den Inhalten „kleine Scheren, Pinzetten, Wundverband, Mullkompresse, Baumwollauflage/Tupfer, Wundsalbe, Desinfektionsmittel, Bandage, Pflaster, Wattestäbchen“. Dies sehen wir als Verbrauchsmaterial.

Infos aus den beiden Calls mit dem Bereich Medizin

Hier findet ihr die Informationen des Medizin-Calls für UL und des Impf-Calls für Erziehungsberechtigte am 21.02.23.

Die Präsentation des Medizin-Calls findet ihr hier.

Dies ist die Aufzeichnung des Streams findet ihr auf YouTube.

Die Präsentation für Erziehungsberechtigte findet ihr hier.

Die Fragen aus dem Call haben wir hier gesammelt

Bitte sprecht euch immer bei Fragen und Vorerkrankungen mit euren Hausärzten etc. ab! Empfiehlt das auch euren TN.

F: Wie bereitet man eine einfache Elektrolyt-Lösung zu?
A: Ein Liter Tee mit einem gestrichenen Teelöffel Salz verrühren. Evtl. mit Honig süßen.

F: Wie ist die Versorgung des Medizin-Teams in Korea?
A: Auf dem Platz sind beide durchgehend vor Ort und bieten neben einer jederzeit erreichbaren Nummer auch feste Sprechstunden an. Ergänzt wird das Angebot durch das Lagerkrankenhaus, Medizinzentren in den Subcamps und verschiedenen Angeboten des Listening Ear. Auf Tour wird es ebenso eine durchgehend erreichbare Nummer geben, vor Ort-Besuche sind unter den Umständen möglich.

F: Wie können vor Ort Medikamente nachbeschafft werden?
A:
Wie in Deutschland auch, gibt es in Korea freiverkäufliche Medikamente (UL können diese einfach so in der Apotheke erhalten) und rezept- bzw. verschreibungspflichtige Medikamente (UL müssen zuvor zum Arzt in Korea oder die Medikamente werden durch das Medizin-Team besorgt).

F: An wen kann man sich bei psychischen Auffälligkeiten oder Fragen in diesem Bereich wenden?
A:
Hierfür ist auch das Medizin-Team, insb. Steffi, zuständig.

F: Wie sind die Notfallnummern in Korea?
A:
Polizei: 112; Feuerwehr: 119; Medizinischer Notfalldienst: 119.

F: Was, wenn Personen die STIKO-Impfungen nicht haben?
A:
Eher eine juristische Frage! Es gibt keine anderen, besonderen Vorkehrungen. Hygienevorschriften und sonstige Schutzmaßnahmen gelten, ebenso die Versorgungslage auch.

F: Kann mit einem deutschen Arztausweis Medikamente gekauft werden?
A:
Darauf sollte man sich nicht verlassen.

F: Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen im Transitland?
A:
 Wenn der Transitbereich im Flughafen verlassen wird, muss man sich an die entsprechenden Einreise- und ggf. Quarantäne-Bestimmungen halten. Sonst nicht.

F: Kann ein Epipen, eine Insulinspritze o.ä. ins Handgepäck?
A:
 Ja, für je eine „Dosis“ ist ein Epipen, eine Insulinspritze o.ä. im Handgepäck erlaubt. Hierzu bitte unbedingt eine Bescheinigung durch den Hausarzt ausstellen lassen.

F: Wird es Übersetzungen wichtiger Begriffe seitens des KT geben?
A:
 Ja, das wird es geben (Hilfe, ich habe mir weh getan, etc.). Bei besonderen Anfragen könnt ihr euch an eure UB wenden.

F: Dürfen UL überhaupt Medikamente an die TN ausgeben?
A:
Die üblichen Medikamente (z.B. die gelben im Medikamenten-Paket) können von den TN selbst eingenommen werden, je nach Rücksprache mit den UL und ggf. dem Medizin-Team. Andere Medikamente (z.B. die roten im Medikamenten-Paket) nur nach ärztlicher Rücksprache und durch ärztliche Indikation (durch unseren Kontingents-Arzt). Generell empfehlen wir den UL, bereits im Vorfeld mit den Erziehungsberechtigten und den TN mögliche Fälle zu besprechen. Durch die Anmeldung/AGB haben die TN prinzipiell einer (notfallmäßigen) Medikamentenvergabe zugestimmt.

F: Wie ist es mit der Einfuhr bestimmter Medikamente?

A: Prinzipiell: Bitte sprecht das frühzeitig mit eurem Arzt ab. Die Praxen stellen euch in der Regel eine mehrsprachige (deutsch/englisch) Bescheinigung aus. Ausführliche Infos findet ihr hier: https://www.worldscoutjamboree.de/medikamentenmitnahme/