Zeitplan
Donnerstag
08:30 Anreise und Aufbau
18:30 Abendessen
21:30 Abendrunde (in der Unit)
Freitag
08:30 Frühstück
10:00 Opening Ceremony (Treffpunkt Hauptbühne)
10:30 Markt der nachhaltigen Möglichkeiten (Treffpunkt Hauptbühne)
11:00 Erste Hilfe für ULs & Apothekenausgabe (vor Haus 4)
12:00 Leitungsrunden (für ULs in ihrem jeweiligen Bereich)12:30 Mittagessen
14:30 Gruppenfoto & Großaktion im Anschluss (Treffpunkt Hauptbühne)
18:30 Abendessen inklusive Unitbegegnung / KT-IST Abend
21:30 Abendrunde (in der Unitbegegnung)
23:00 Nachtruhe
Samstag
08:30 Frühstück
10:00 Morgendrunde (mit jeweils 4 Units)
10:30 Skill Workshops & Infos für UL (Treffpunkt Hauptbühne)
12:00 Leitungsrunden (für ULs in ihrem jeweiligen Bereich)
12:30 Mittagessen
14:30 Unit-Zeit / IST-Zeit / KT-Zeit / Medizin-Check
18:30 Abendessen
20:00 Kontingentsfeier / Closing Ceremony (Treffpunkt Hauptbühne)
23:00 Nachtruhe
Sonntag
08:30 Frühstück
10:00 Morgenrunde (in der Unit) 10:30 Abbau im Anschluss
12:30 Abreise
Lageplan

Lagerregeln
- Wir sind rdp
Jede*r von uns kommt aus einem anderen Verband, mit anderen Traditionen, Gepflogenheiten und Trachten & Kluften – aus allen Ecken Deutschlands von Bayern nach Hamburg und von Berlin bis Nordrhein-Westfalen. Hier in Immenhausen und zum Jamboree bringen wir uns allerdings alle als ein gesamtdeutsches rdp Kontingent ein und verwischen so in der Großgruppe die Grenzen zwischen den Verbänden und den Regionen. Als äußeres Zeichen dafür tragen wir während dieser Zeit nur rdp-Kluften und Halstücher und lassen unsere Verbandskluften und Tücher im Rucksack und Zelt. Regionale Unterschiede erleben wir im Austausch und nicht als Abgrenzung gegeneinander, um so die Gemeinschaft unseres Kontingents leben und erleben zu können. - Die Nachtruhe beginnt um 23 Uhr
Ab 23 Uhr geben wir jeder*jedem die Chance zu schlafen, wenn sie*er es möchte. Dazu verhalten wir uns ruhig wenn wir über auf dem Platz unterwegs sind. Singen in angemessener Lautstärke und normale Gespräche sind weiterhin möglich. Bekommen wir den Hinweis, dass es noch zu laut ist, nehmen wir gegenseitig Rücksicht aufeinander und gehen darauf ein. - Unser Kontingent ist alkoholfrei
Wie auf internationalen Veranstaltungen üblich, trinken wir auf dem Kontingentslager keinen Alkohol. - Wir sind hier zu Gast
Wir sind eine sehr große Gruppe und freuen uns, zum wiederholten Male hier im Zentrum Pfadfinden zu Gast sein zu dürfen. Als solche verhalten wir uns angemessen, höflich und rücksichtsvoll. Wir beschädigen weder die Infrastruktur, noch die Natur, lassen unseren Müll nicht herumliegen und wenn wir doch einmal etwas sehen, werfen wir es in den nächsten Mülleimer, anstatt es liegen zu lassen. Auch in den Sanitäreinrichtungen nehmen wir Rücksicht auf die 2000 anderen Menschen auf dem Platz. Ganz im Sinne von BiPi hinterlassen wir jeden Ort an diesem Wochenende ein bisschen besser, als wir ihn vorgefunden haben.
Der Platz verfügt über einige natürliche Grenzen wie z.B. Straßen im Süden und Westen. Im Osten wird der Platz durch einen kleinen Bach begrenzt. Wir halten uns an diese Grenzen und überschreiten sie nicht. - Be excellent to each other
Wir alle sind hier um gemeinsam Spaß zu haben, unsere Gemeinschaft zu feiern und ein großartiges Wochenende zu erleben. Dazu gehört ein respektvoller und höflicher Umgang miteinander – egal wem ihr gegenübersteht. Respektiert die Grenzen der anderen und zeigt eure Grenzen auf, wenn ihr das Gefühl habt, dass sie überschritten werden. Unser Awareness-Team ist das ganze Wochenende ansprechbar, wenn es doch einmal eine Situation gibt, über die Du im Vertrauen sprechen möchtest. Du erkennst das an Team an pinken Warnwesten.

Archiv: Infos aus dem Vorfeld
Was ist das Kontingentslager?
Das Kontingentslager ist der Ort, an dem das gesamte deutsche Kontingent zusammenkommen wird. Es ist eine Art Jamboree-Testlauf bei dem wir uns gemeinsam an die Tagesabläufe auf einem grossen Lager gewöhnen, den Austausch mit anderen Units üben und Pfadfinden in Deutschland erleben werden.
Harte Fakten
Ort: Zentrum Pfadfinden in Immenhausen, Nordhessen
Datum: 18.-21. Mai 2023 (Chr. Himmelfahrt)
Wer: alle 48 Units, 240 IST & 50 KT-Mitglieder
Anreise in Reisebussen mit Haltepunkten in ganz Deutschland
Verpflegung über Essenskisten und Zubereitung in den Units
Units benötigen ggf. weiteres Zelt- und Küchen-Material , da Container mit Jamboree-Material bereits unterwegs
Die Präsentation vom KTUL-Treffen im Oktober 2022 findet ihr hier:
FAQ
Bis wann können Änderungen in der Busanreise berücksichtigt werden? Aktuell wird mit den Angaben aus der Anmeldung gearbeitet. Bis zum 31.12.2022 können Änderungswünsche (zB Studienort statt Wohnort der Eltern) per E-Mail via logistik@worldscoutjamboree.de an die Logistik gestellt werden. Diese werden bestmöglich in der weiteren Planung berücksichtigt. Spätere Änderungsanfragen können ebenfalls via E-Mail gestellt werden, die Berücksichtigung hängt jedoch stark von verfügbaren Kapazitäten ab. Warum müssen die Units bis Ende des Jahres wissen wo welches Material für das KoLa herkommt? Wir wollen Platznot, wie sie beim letzten Mal aufgetreten ist, vermeiden. Damit in den Reisebussen ausreichend Platz für das Zelt- und Küchenmaterial ist, bzw. bereitgestellt werden kann, benötigt das Busunternehmen im Januar die Daten vom gesamten Kontingent. Die Standorte des Materials müssen bis zum 31.12.2022 von jeder Unit im Anmeldetool eingetragen werden. Werden Biertischgarnituren bereitgestellt? Neu: Ja, wir planen mindestens eine Biertischgarnitur pro Unit für die Küchenzelte ein. Weitere Garnituren können zum jetzigen Zeitpunkt nicht garantiert werden. Im Bustransport können weiterhin keine Biertischgarnituren mitgenommen werden.Nein, leider haben wir nicht die Möglichkeit den Units Biertischgarnituren zur Verfügung zu stellen. Auch im Bustransport können diese leider nicht mitgenommen werden.Welches Material müssen die Units mitbringen? Die Units müssen alle Zelte für die Unit selbst mitbringen. Für die Zubereitung der Mahlzeiten müssen zudem Küchenmaterialien wie Messer, Schneidebretter, Töpfe, Schüsseln, Kochlöffel usw. sowie Gaskocher und mindestens eine Abspülwanne mitgebracht werden. Die genaue Ausrüstung kann auf die Rezepte abgestimmt werden. Stehen die Rezepte bereits fest? Nein, die Rezepte stehen noch nicht fest. Sobald dies der Fall ist, werden die UL informiert und das Küchenmaterial kann entsprechend angepasst werden. Was muss NICHT von den Units mitgebracht werden? Stangenholz, Brennholz und Gasflaschen* werden in Immenhausen für alle zur Verfügung gestellt. Auch Verbrauchsmaterialien wie Spülmittel und Schwämme werden wir vor Ort an die Units austeilen. *Gasflaschen sind Gefahrengut und dürfen auf keinen Fall mit den Bussen transportiert werden! Gibt es eine Vorlage für die Anfrage einer Schulbefreiung? Ja, ein generelles Schreiben für die Bitten um Schulbefreiung rund um die Teilnahme am Jamboree und dem Vorbereitungstreffen Kontingentslager kann hier heruntergeladen werden.
Fragen zum Kontingentslager und den Akklimatisierungstagen können per E-Mail an vorlager-info@worldscoutjamboree.de gestellt werden. Dort erreicht ihr Mio & Janosch.