HowTo WordPress

Eine Unit bekommt ihren WordPressblog, wenn sie einen Namen hat. Die URL ist dann „https://unitname.worldscoutjamboree.de“. Dafür meldet euch bitte bei eurer Unitbetreuung, die das dann an uns im Orga-Team weitergibt.

Der Login funktioniert wie bei den anderen Tools auch über Mailcow. Damit wir euch Adminrechte geben können müsst ihr euch initial einmal einloggen. Danach könnt ihr den Blog nach euren vorstellungen füllen.

Das Theme erbt der Blog von unserer Hauptseite worldscoutjamboree.de, so haben alle Seiten ein einheitliches Design.

Plugins könnt ihr selbständig installieren.

Seiten und Blogbeiträge anlegen

Um deine Blog zu bearbeiten musst du dich unter https://unitname.worldscoutjamboree.de/wp-admin/ über „Login with Mailcow“ und deinen Mail Zugangsdaten anmelden.

Blogbeiträge (wie z.B. „Unser erstes Unit Treffen“) sollten einen aktuellen Bezug haben und erscheinen im „News-Feed“.

Blogbeiträge kannst du unter „Beiträge“ mit „Erstellen“ anlegen.

Seiten (wie z.B. „Unsere Unit stellt sich vor“) enthalten Informationen die über längere Zeit relevant sind.

Seiten kannst im Reiter „Seiten“ mit dem Button Erstellen anlegen.
Beim erstellen einer Seite wird der Titel als Url übernommen, in den Einstellungen Rechts kann man das noch einmal überarbeiten.

Seiten mit Inhalten füllen

Text kann man einfach eingeben. Durch drücken auf das „+“ bekommt man die möglichkeit andere Inhalte hinzuzufügen.

Mit klick auf „Alle Durchsuchen“ bekommt ihr die Möglichkeit eure Seite zu Strukturieren und komplexere Inhalte hinzuzufügen.

Bilder kann man per „Drag & Drop“ auf die Seite ziehen oder über „Bild“ bzw. „Galerie einfügen. Falls ihr große Galerien anlegen wollt, nutzt bitte unsere Nextcloud um die Bilder zu speichern und verlinkt von der Seite nur darauf.

Dateien könnt ihr über „Datei“ hinzufügen und so eurer Unit bereitstellen.

Im Menü kannst du bestimmen welche Seiten im Menü direkt verlinkt sind.

Mehr Infos

Das Internet ist voller Leute die WordPress besser und asuführlicher erklären als wir. Auf Youtube gibt es unzählige Anleitungsvideos und auch auf der offiziellen WordPress Seite gibt es viele Erklärungen.
Ein guter Punkt um zu starten ist hier https://wordpress.org/support/category/basic-usage/