Drittes Materialpaket zu den Unitwochenenden

Liebe Unitleitungen,

Henriette und Philipp vom Roten Faden hier. Natürlich gibt es auch zu euren offiziell dritten Unitwochenenden ein Materialpaket von uns.

Das dritte Paket ist prall gefüllt mit Infos zum Cultural Celebration Day, zu notwendigen Vorbereitung eurer Unit auf Programminhalte auf KoLa und Jamboree, Spielen zum Begegnen, Übungen zur Achtsamkeit und vielem mehr…

Fragen oder Feedback gerne direkt an uns roterfaden@worldscoutjamboree.de. Oder ihr kommt am 16.01.2023 um 20 Uhr vorbei und stellt in unserer Fragestunde direkt alle eure Fragen!

Wir wünschen euch eine gute Zeit und können es kaum erwarten, euch auf dem 25. World Scout Jamboree in Korea zu sehen!

Gut Pfad! 
Henriette und Philipp


Übersicht der Inhalte in möglichem Zeitplan

FreitagSamstagSonntag
VormittagInhalte:
– Info’s zum Jamboree
– Cultural Celebration Day
– Aufgabe für das KoLa
Aktivität:
Was hilft in Stresssituationen?
NachmittagAktivität:
Interkulturelle Wahrnehmung
AbendSpiel:
Helden meiner Kindheit
Timetable mit Inhalten des dritten Materialpakets

Rezepte für koreanische Leckerbissen finden sich ganz am Ende der Seite.


Spiel: Helden meiner Kindheit

Materialien: Ein Zettel und ein Stift für die Spielleitung, ein Plakat
Dauer: Bis zu einer Stunde

Ablauf: Zu Beginn des Spieles geben alle Teilnehmenden bei der Spielleitung an, wer der Held ihrer Kindheit war. Die Spielleitung schreibt sich den Namen und den Helden auf. Achtung, niemand außer der Spielleitung darf davon wissen. Die Spielleitung schreibt dann alle Heldinnen in zufälliger Reihenfolge auf ein Plakat. Die Teilnehmenden teilen sich in vier gleich große Gruppen auf. Die Aufgabe der Gruppen ist es nun zu erraten, welche Person einer anderen Gruppe welchen Helden genannt haben könnte. Die Gruppe mit der/dem jüngsten Spielerin/Spieler beginnt. Die Gruppe nennt den Namen eines Spielers/einer Spielerin aus einer anderen Gruppe + einen Heldennamen vom Plakat. Wenn die Person richtig erraten wurde, wechselt diese zu der Gruppe die sie „entlarvt“ hat. Die Spielleitung streicht den Namen des Helden auf dem Plakat durch. Die Gruppe, die nun eine Person verloren hat, darf als nächstes raten. Wenn die Vermutung nicht richtig war und somit niemand „entlarvt“ wird, bleibt alles beim Alten und die Gruppe, für dessen Mitspielerin ein Held falsch geraten wurde, darf als nächstes raten.
Sollte eine Gruppe nur noch aus erratenen Personen bestehen, wechselt sie komplett zu der Gruppe, die sie als letztes erraten hat. Das Spiel ist beendet, wenn es nur noch eine Gruppe gibt.


Inhalte: Info’s zum Jamboree

Mit einem >Klick< auf das Bild gelangt ihr zur Präsentation, die wir für euch und eure Unit vorbereitet haben. Bei Fragen oder technischen Problemen, gerne bei uns melden!

Update (14.02.2023): Die Packliste findet ihr hier.


Inhalte: Cultural Celebration Day auf dem World Scout Jamboree 2023

Da es für den Cultural Celebration Day auf dem WSJ 2023 für euch als Unit etwas vorzubereiten gibt, möchten wir euch hier noch einmal explizit auf die Aufgabenstellung aus der Präsentation stupsen:

Am 6. August stellen alle Units ihre Kultur und ihr heimatliches Essen vor. ​
Es gibt viel zu sehen und zu probieren. Aber das bedeutet für euch natürlich auch noch Vorbereitung: Wie wollt ihr euch und eure (regionale) Kultur präsentieren? Was möchtet ihr kochen das eure Heimat repräsentiert? ​
Denkt daran: ​Ihr müsst alles mitschleppen. ​Kostüme für die Unitvorstellungen nehmen oft viel Platz weg. Vielleicht fallen euch Gegenstände mit Doppelnutzen ein (bspw. Schwimmshorts, die auch aussieht wie eine Lederhose). Überlegt auch welche benötigten Lebensmittel ihr in Korea bekommen könnt, welche in den Koffer muss und welche ihr wohl ersetzen müsstet?  ​

Eure Präsentation und euer Essen könnt ihr auf dem Kontingentslager in Immenhausen ausprobieren. 


Inhalte: Aufgabe für das Kontingentslager in Immenhausen

Im Rahmen des Kontingentslagers in Immenhausen werdet ihr die Gelegenheit haben eine andere Unit zu einem gemeinsamen Abendessen mit anschliessendem Beisammensein zu treffen. Die Idee ist es Units aus verschiedenen Teilen Deutschlands zusammenzubringen, um so auch die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erleben. 

Als Unit seid ihr dafür verwantwortlich euch ein Gericht auszudenken, das ihr als regionale Spezialität mit in die Begegnung nehmen könnt. Plant dabei bitte so, dass ihr eine Unit satt bekommt. Mehr Informationen zu Budget & Einkauf etc. werden noch folgen. 
Zudem obliegt die restliche Abendgestaltung euch. Wollt ihr Spiele spielen, tanzen, singen, Theater spielen? Wollt ihr Wörter aus eurer Region erklären oder Schuhplatteln? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Ob ihr euch aufteilt und jeweils die halbe Unit bei der anderen zu Gast ist oder ihr den ganzen Abend als zwei komplette Units verbringt könnt ihr direkt vor Ort mit eurer Partner-Unit klären. Falls ihr euch schon überlegt habt, wie ihr das Pfadfinden in Deutschland am Cultural Celebration Day am Jamboree in Korea vorstellen wollt, so ergibt sich hier ggf. auch die Chance auf eine Generalprobe.


Aktivität: Interkulturelle Wahrnehmung

Auf dem Jamboree kommen auf euch und die Teilnehmenden viele Erfahrungen und Eindrücke zu. Gerade die Unterschiede zwischen Kulturen werden dabei eine Herausforderung werden.
Mit der folgenden Übung könnt ihr verschiedene Herausforderungen schon einmal ausprobieren und besprechen. Die Aktivität ist mit ungefähr zwei Stunden (Spielzeit inkl. ausgiebiger Reflexion) recht zeitaufwendig, und dennoch möchten wir sie euch wirklich ans Herz legen:

Barnga – das „internationale“ Würfelspiel

In der Methodenbox findet ihr alle Informationen zum Ablauf und Fragen sowie Hinweise zur Reflexion. Ihr könnt das Spiel mit 12 bis zu 24 Personen spielen, d.h. ihr müsst die Unit für die Aktivität teilen. Denkt dran, dass ihr dann alle angegebenen Materialien daher doppelt benötigt.


Aktivität: Was hilft mir in Stresssituationen?

Wir alle haben einmal Stress. Aber was bedeutet Stress eigentlich und wieso ist es so wichtig, dass wir uns alle bewusst werden, wo unsere eigenen Grenzen liegen, was wir brauchen wenn wir in Stress geraten und warum reden wir eigentlich vor dem Jamboree über Stress?

Stress, der: erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art

Wir denken einmal an einen typischen Jamboreetag – überall gibt es Neues zu entdecken, eine große Menge neuer Eindrücke dringt visuell auf uns ein, wir wollen nur wenig Schlafen um möglichst „nichts zu verpassen“, so haben wir aufregende Tage und kurze Nächte… Auf all dies antwortet unser Körper mit Stress.

Diskutiert in der Gruppe:

  • Wer von euch hatte schon einmal eine richtig stressige Zeit? Wie fühlt man sich währenddessen?
  • Hat jemand von euch schon Tipps gegen Stress?
  • Überlegt gemeinsam was jeder von euch ganz individuell braucht, um möglichst stressfrei durch’s Jamboree zu kommen?
  • Überlegt auch, wie ihr als Gruppe auf einander achten könnt um Stress zu erkennen und anzusprechen.

Anbei noch ein paar kleine Methoden, die ihr gemeinsam einmal ausprobieren könnt. Reflektiert nach jeder Übung kurz: „Wie geht’s mir? Was habe ich bemerkt?“ Alle Methoden können Stress reduzieren – jedoch sind die Methoden und deren Wirksamkeit genau so individuell wie das Stressempfinden jedes einzelnen von euch.

47 11 Atmung – 47, was?! Ganz einfach… Stellt euch einen Timer auf drei Minuten. Atmet dann gemeinsam vier Sekunden lang tief ein, haltet eine Sekunde lang die Luft an, atmet dann 7 Sekunden lang aus und haltet am Ende dann wieder eine Sekunde die Luft an. Dann beginnt ihr von vorne… Warum die Methode nicht 4171 heißt, wissen wir nicht. Aber dass die kontrollierte Atmung, und ein bewusst ruhiges Atmen, euren Fokus zurück holt und Ruhe rein bringt, dafür haben wir Quellen!

Grinse 2 Minuten über beide Ohren oder lache eine Minute lang – Klingt seltam – hilft aber. Egal ob echtes Lachen/Lächeln oder ein ausgieber, langer Fake: Lächeln und Lachen schüttet Glückshormone aus und die reduzieren euren Stresslevel. Probiert’s aus! 🙂

Seid aktiv – Egal ob ihr 100 Kniebeugen, 50 SitUps, 20 Liegestütze oder einfach nur einen kleinen Spaziergang macht. Lärmfreie sportliche Betätigung bringt euch auf andere Gedanken und macht euch gleichzeitig fit für die physischen Anstrengungen des Jamboree.

Singt gemeinsam euer Lied – Gibt es etwas Schöneres als gemeinsam ein Lied zu schmettern? Einigt euch als Gruppe gemeinsam auf einen Anti-Stress-Song, den jeder für sich oder ihr gemeinsam auf dem Jamboree singen könnt wenn ihr meint, dass es einmal Zeit ist für ein besinnendes Innehalten. Henriette singt immer „Always look on the bright side of life“, aber ihr seid da sicherlich kreativer 😉


Koreanische Rezepte

Tteokbokki als Mittagssnack vielleicht? Für 40 Portionen benötigt ihr ca. 8 Kilo Reiskuchen. Es lohnt sich also nach den Großpackungen (min. 1 Kilo) im Asiamarkt zu schauen um das Gericht kostengünstig zu halten. Zubereitung größerer Portionen nur mit mehreren Töpfen möglich.

Auf der Suche nach Kartoffeln, die die Welt verändern? Probiert doch mal Gamja Jorim.

Und was wäre die Koreavorbereitung ohne Kimchi? Hier eine Gurken-Kimchi Variation, die sofort verzehrfertig ist.

https://happyplates.com/de-DE/r/41755/oi-kimchi-koreanisches-gurken-kimchi